Kieferorthopädie
Die Kieferorthopädie ist ein Fachgebiet der Zahnmedizin, welches sich mit der Diagnose, Behandlung und Korrektur von Fehlstellungen im Bereich des Kiefers und der Zähne beschäftigt. Dies kann sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen notwendig sein, um Probleme wie schiefe Zähne, Kieferschmerzen und sogar Atmungsprobleme zu lösen. Lesen Sie mehr zu den Möglichkeiten, welche die Kieferorthopädie bietet.
-
Weiterlesen
Als Harmonieschiene bezeichnen Zahnmediziner eine transparente und flexible Zahnschiene, die zur Korrektur von Fehlstellungen der Zähne konzipiert ist.
-
Weiterlesen
Wenn sich das Kiefergelenk entzündet, geht dies oft mit starken Schmerzen einher. Unsere Zahnärzte erklären alles zu Ursachen, Symptomen und Behandlung.
-
Weiterlesen
Aufgrund der Verbindung zum Schädelknochen, der Mundhöhle und des Kieferknochens können Kieferschmerzen von unterschiedlichen Faktoren begünstigt werden.
-
Weiterlesen
Unter Bruxismus verstehen Zahnärzte das wiederholte, oft unbewusste Knirschen und Zusammenpressen der Zähne.
-
Weiterlesen
Die Abkürzung CMD steht für Craniomandibuläre Dysfunktion. Sie wird von Medizinern nur selten auf den ersten Blick entdeckt.
-
Weiterlesen
Eine feste Zahnspange kommt in der Kieferorthopädie zur Korrektur von Zahn- und Kieferfehlstellungen zum Einsatz. Im Vergleich zu einer losen Zahnspange lässt sich eine feste Zahnspange nicht herausnehmen.
-
Weiterlesen
In der Kieferorthopädie bezeichnet die Lingualtechnik eine bestimmte Behandlung zur Korrektur von Zahn- und Kieferfehlstellungen, bei der eine unsichtbare Zahnspange zum Einsatz kommt.
-
Weiterlesen
Damit die Zähne nach einer kieferorthopädischen Behandlung in der gewünschten Position bleiben, ist oft ein Retainer sinnvoll. Ihr Zahnarzt erklären Ihnen, welche Vorteile und Nachteile die unterschiedlichen Retainer bieten. Was ist ein Retainer? Der Begriff Retainer leitet sich vom englischen Begriff „retain“ ab – das bedeutet so viel wie stabilisieren oder festhalten. Demnach ist ein …Read more
-
Weiterlesen
Kennen Sie einen Erwachsenen in Ihrem Umfeld, der eine Zahnspange trägt? Vermutlich sind es mehr, als Ihnen bewusst ist. Denn heute entwickelt sich der Trend hin zum Aligner – eine herausnehmbare, transparente Kunststoffschiene zur Zahnkorrektur. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr zu den zertifizierten Clear Alignern und welche Behandlung mit ihnen möglich ist. Was sind …Read more
-
Weiterlesen
Bei Kindern und Jugendlichen ist das Lächeln häufig durch eine Zahnspange geprägt. Aber auch bei Erwachsenen lassen sich Zahnfehlstellungen mit einer Zahnspange korrigieren.
Kieferorthopädische Behandlungen
In der Kieferorthopädie wird unter anderem eine Therapie mit einer festen oder herausnehmbaren Zahnspange oder einer Schiene angewandt. Bei starken Fehlstellungen kann auch ein chirurgischer Eingriff notwendig sein. Der genaue Behandlungsplan hängt von der Art und Schwere der Fehlstellung ab und wird in enger Absprache mit dem behandelnden Zahnarzt erstellt.
Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung von Kieferfehlstellungen ist wichtig, um das Risiko von Langzeitschäden zu minimieren und die Behandlungserfolge zu maximieren.
Wenn Sie oder Ihr Kind an einer Kieferfehlstellung leiden, zögern Sie nicht, einen Kieferorthopäden aufzusuchen. Eine professionelle Behandlung kann dazu beitragen, Ihre Zähne und Ihren Kiefer gesund zu halten und Ihr Selbstbewusstsein zu steigern. Weiterhin vermeiden Sie dadurch eventuell auftretende Probleme beim Sprechen, Kauen oder Atmen.
Kieferorthopädie im Kindesalter
Kieferorthopädie bei Kindern ist ein wichtiger Bestandteil der Zahnmedizin, der sich mit der Korrektur von Fehlstellungen des Kiefers und der Zähne bei Kindern und Jugendlichen beschäftigt.
Mit der richtigen Behandlungsmethode erhalten Kinder und Jugendliche ein gesundes und attraktives Lächeln. Das Selbstbewusstsein wird gestärkt und Probleme im Zusammenhang mit Fehlstellungen des Kiefers und der Zähne werden vorgebeugt. Durch das persönliche Gespräch bei Ihrem Kieferorthopäden erfahren Sie mehr zu den individuellen Behandlungsmöglichkeiten.
Kieferorthopädische Behandlung im Erwachsenenalter
Obwohl die Behandlung von Kieferfehlstellungen bei Kindern und Jugendlichen am besten ist, kann Kieferorthopädie auch im Erwachsenenalter erforderlich sein.
Die Behandlungsmethoden für Erwachsene unterscheiden sind in der Regel von denen für Kinder und Jugendliche. Clear-Aligner ist eine transparente Zahnschiene, die sich leicht entfernen lässt und für Erwachsene eine beliebte Methode zur Behandlung von Fehlstellungen darstellt. Auch feste Zahnspangen können unauffällig platziert werden. Dafür hat sich die Lingualtechnik besonders etabliert. Grundlegend wählt der Kieferorthopäde die Behandlungsmethode aufgrund des individuellen Falles und der Ziele des Patienten aus.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Behandlungsdauer länger und der Aufwand für Erwachsene in der Regel größer ist als bei Kindern und Jugendlichen. Auch kann es für Erwachsene schwieriger sein, die Behandlung durchzuhalten, da sie oft mehr Verpflichtungen haben und es schwieriger ist, ihren Alltag an die Behandlung anzupassen. Lassen Sie sich daher von Ihrem Kieferorthopäden individuell beraten, um die für Sie ideale Methode zu finden.