Zahnersatz
Die Welt des Zahnersatzes hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Entwicklung durchgemacht. Was früher lediglich aus unschönen und unbequemen Prothesen bestand, hat sich mittlerweile zu einer Vielzahl von modernen und hochwertigen Ersatzmöglichkeiten entwickelt. Dank fortschrittlicher Technologien und Materialien können Zahnärzte heute natürlich aussehende und funktionierende Ersatzteile für fehlende Zähne anbieten, die sowohl ästhetisch als auch funktionell überzeugen. Erfahren Sie mehr in unseren Beiträgen rund um das Thema Zahnersatz.
-
Weiterlesen
Bei fehlenden Zähnen sorgen Zahnimplantate für einen hochwertigen und natürlich wirkenden Zahnersatz. Der Einsatz von Zahnimplantaten umfasst mehrere Behandlungsschritte.
-
Weiterlesen
Bei einer Teleskopprothese für den Unterkiefer handelt es sich um einen kombinierten Zahnersatz, der aus einem festsitzenden Element und einem herausnehmbaren Teil besteht.
-
Weiterlesen
Unter dem Sammelbegriff Suprakonstruktion verstehen Zahnärzte die Teile eines Zahnersatzes auf Implantaten, die nach außen hin sichtbar sind.
-
Weiterlesen
All-on-4® oder All-on-four bezeichnet ein modernes Behandlungskonzept beim Zahnarzt, bei dem Patienten einen festsitzenden Zahnersatz mit vier Implantaten pro Kiefer erhalten.
-
Weiterlesen
Ein Zahnersatz in Form einer Prothese sollte ebenso gründlich gereinigt werden wie die eigenen Zähne.
-
Weiterlesen
Wenn Patienten für einen fehlenden Zahn oder mehrere Zähne einen Zahnersatz benötigen, haben sie Anspruch auf eine Regelversorgung der gesetzlichen Krankenkasse.
-
Weiterlesen
Ist ein Zahnersatz notwendig, so sind Zahnkronen eine mögliche Option. Ihre ACURA-Zahnärzte informieren Sie zu den unterschiedlichen Zahnkronenarten, Materialen und deren Einsatz.
-
Weiterlesen
Zahnbrücken sind eine Form des Zahnersatzes, mit der fehlende Zähne ersetzt werden.
-
Weiterlesen
Wenn bei einem Patienten Zähne fehlen, können Zahnprothesen die richtige Lösung sein.
-
Weiterlesen
Ein festsitzender Zahnersatz ist die perfekte Alternative zu einer losen Prothese.
Diese Möglichkeiten haben Sie
Von festsitzendem Zahnersatz, wie zum Beispiel Kronen und Brücken, bis hin zu herausnehmbaren Prothesen und implantatgetragenem Zahnersatz gibt es heute eine Vielzahl von Möglichkeiten, fehlende Zähne zu ersetzen. Diese Entwicklungen ermöglichen es, dass Patienten wieder unbesorgt lachen, sprechen und essen können. Jede Art von Zahnersatz hat dabei ihre eigenen Vorteile und Nachteile und es ist wichtig, dass der Patient gemeinsam mit dem Zahnarzt die am besten geeignete Option für ihn auswählt.
- Festsitzender Zahnersatz: Dieser beinhaltet Zahnkronen und Zahnbrücken, die dauerhaft auf den vorhandenen Zähnen oder Implantaten befestigt werden und somit eine feste Verbindung bilden. Sie sind in der Regel nicht herausnehmbar und können sowohl aus Metall als auch aus Keramik oder einer Kombination daraus hergestellt werden.
- Herausnehmbarer Zahnersatz: Dieser beinhaltet Zahnprothesen, die aus einer Kombination von künstlichen Zähnen und einem Unterbau aus Kunststoff oder Metall bestehen und herausgenommen werden können, z.B. Totalprothesen.
- Implantatgetragener Zahnersatz: Hierbei werden künstliche Zahnwurzeln (Implantate) in den Kieferknochen eingesetzt, auf die dann Kronen, Brücken oder herausnehmbare Prothesen befestigt werden können.
- Ästhetischer Zahnersatz: Dieser beinhaltet eine Vielzahl von Techniken und Materialien, die es ermöglichen, die Ästhetik des Gebisses zu verbessern, z.B. Veneers, Inlays und Onlays.
Ihren Zahnersatz sollten Sie ebenso gründlich reinigen wie Ihre eigenen Zähne. Spezielle Pflegeprodukte können hier zusätzlich helfen.
Zahnersatz: Kosten übernimmt die Krankenkasse nur teilweise
Die Kosten für Zahnersatz können je nach Art des Ersatzteils, dem verwendeten Material und dem Aufwand der Behandlung stark variieren. In Deutschland werden die Kosten zum Teil von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Jedoch gibt es auch Leistungen, die nicht von allen Kassen erstattet werden und daher zusätzlich von dem Patienten bezahlt werden müssen. In jedem Fall ist es wichtig, sich vor einer Behandlung über die genauen Kosten im Klaren zu sein und sich gegebenenfalls über Zuschüsse und Finanzierungsmöglichkeiten zu informieren. Es gibt auch die Möglichkeit, eine Zahnzusatzversicherung abzuschließen, die einen Teil der Kosten für Zahnersatz trägt. Es lohnt sich also, sich vor der Behandlung genau zu informieren und die verschiedenen Optionen zu vergleichen.