Zahnerkrankungen
Zahnerkrankungen haben oft schwerwiegende Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Ob es sich um die häufige und schmerzhafte Karies handelt oder um die fortschreitende Parodontitis, die zum Verlust von Zähnen führen kann – die Auswirkungen von Zahnerkrankungen können weitreichend sein. Doch was genau sind die häufigsten Zahnerkrankungen und wie können sie verhindert oder behandelt werden? Erfahren Sie mehr in unseren Beiträgen rund um das Thema Zahnerkrankungen.
-
Weiterlesen
Ein Abszess am Zahnfleisch ist eine schmerzhafte Entzündung, die durch bakterielle Infektionen verursacht wird.
-
Weiterlesen
Zahnhalskaries entsteht, wenn sich das Zahnfleisch durch eine Entzündung oder falsche Putztechnik zurückzieht.
-
Weiterlesen
Die Zahnwurzelentzündung ist nicht nur äußerst schmerzhaft, sondern kann unbehandelt zum Absterben des betroffenen Zahnes führen. Wir klären Ursachen und Behandlung auf.
-
Weiterlesen
Manchmal entwickeln sie sich schleichend, bei anderen sind sie plötzlich da: Weiße Flecken auf den Zähnen deuten häufig auf ein Problem hin.
-
Weiterlesen
Eine Zahnfistel entsteht durch eine von Bakterien ausgelöste Entzündung an der Zahnwurzel oder der Zahnwurzelspitze.
-
Weiterlesen
In der Zahnmedizin verstehen Zahnärzte unter einem toten Zahn einen Zahn, bei dem das innere Zahnmark abgestorben ist.
-
Weiterlesen
Bei einer Periimplantitis entzündet sich das Zahnfleisch oder Zahnbett rund um ein Zahnimplantat und seine künstliche Zahnwurzel.
-
Weiterlesen
Zeichnen sich auf dem Röntgenbild dunkle Flecken im Inneren des Zahns ab, liegt häufig Karies beim Patienten vor. Bei uns erfahren Sie, wie Karies entsteht und wie die zahnärztliche Behandlung erfolgt.
Was gibt es für Zahnerkrankungen?
Zahnerkrankungen sind Erkrankungen, die die Zähne und das Zahnfleisch betreffen. Sie können unterschiedliche Ursachen haben und in verschiedenen Schweregraden auftreten. Es gibt viele verschiedene Arten von Zahnerkrankungen, einige der häufigsten sind:
- Karies: Die häufigste Erkrankung der Zähne ist Karies. Sie entsteht durch den Abbau des Zahnschmelzes durch Bakterien, die Zucker in Säuren umwandeln. Wenn sie nicht behandelt wird, kann Karies zu Schmerzen, Infektionen und sogar zum Verlust des betroffenen Zahnes führen. Eine besondere Form ist die Zahnhalskaries. Diese entsteht, wenn durch Zahnfleischrückgang die empfindlichen Zahnhälse freiliegen.
- Parodontitis: Wenn sich Bakterienbeläge an den Zahnfleischrändern ansammeln und das Zahnfleisch und den Kieferknochen angreifen, kann eine sogenannte Parodontitis entstehen. Sie kann zu Schmerzen, Blutungen und Zahnlockerung führen und im fortgeschrittenen Stadium sogar zum Verlust von Zähnen.
- Zahnwurzelentzündungen: Die Entzündung der Zahnwurzel entsteht in der Regel durch Bakterien, die in den Wurzelkanal eindringen und dort eine Entzündung verursachen. Dies kann aufgrund von Karies, Rissen oder einer Schädigung im Zahn geschehen. Die Behandlung einer Zahnwurzelentzündung besteht in der Regel aus einer Wurzelkanalbehandlung.
Weitere Zahnerkrankungen sind beispielsweise:
Neben Erkrankungen der Zähne können auch Erkrankungen vom Zahnfleisch, der Mundschleimhäute oder des Zahnhalteapparates zu Problemen führen.
So beugen Sie Erkrankungen der Zähne vor
Glücklicherweise können Sie den meisten Zahnerkrankungen mit nur wenig Aufwand vorbeugen. Durch regelmäßige Besuche beim Zahnarzt kann dieser bereits frühzeitig Anzeichen von Erkrankungen erkennen und diese behandeln. Außerdem sollten Sie regelmäßig eine Professionelle Zahnreinigung durchführen lassen, um die Zähne von Plaque und Zahnstein zu reinigen. Weiterhin helfen eine gute Mundhygiene und gründliche Zahnpflege dabei, die Zähne zu reinigen und von Plaque zu befreien. Dafür sollten Sie mindestens zweimal täglich Ihre Zähne putzen und Ihre Zahnzwischenräume mit Zahnseide oder Interdentalbürsten reinigen. Außerdem hilft eine zahngesunde Ernährung dabei, Zähne und Zahnfleisch zu stärken.