Zahnbehandlungen
Zahnbehandlungen sind durch moderne Technologien und Methoden schmerzfreier und effektiver denn je. Von der einfachen Füllung bis hin zu komplexen chirurgischen Eingriffen: Die Zahnmedizin hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. Lassen Sie uns gemeinsam einen tieferen Blick auf die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten werfen und erfahren Sie in unseren Beiträgen, wie Sie Ihre Zähne auf lange Sicht gesund erhalten können.
-
Weiterlesen
Bei einer Zahnversiegelung bringen Zahnärzte eine dünne Schicht aus Kunststoff auf die Zähne auf, zum Schutz vor Karies.
-
Weiterlesen
Schwangerschaftsbedingte Veränderungen wirken sich nicht nur negativ auf die Zahn- und Mundgesundheit aus. Auch kranke Zähne können negative Folgen für den Schwangerschaftsverlauf haben.
-
Weiterlesen
Bei einer approximalen Schmelzreduktion (ASR) handelt es sich um die minimale Reduktion des Zahnschmelzes zwischen zwei Zähnen.
-
Weiterlesen
Eine Fissurenversiegelung kann die Zähne vor Karies schützen.
-
Weiterlesen
Die Zahnhalsfüllung ist eine konservierende zahnmedizinische Maßnahme, bei der kleine bis mittelgroße Löcher und Defekte im Bereich des Zahnhalses mit einer zahnfarbenen Füllung verschlossen werden.
-
Weiterlesen
Amalgam ist eine Legierung, welche aus verschiedenen Metallen besteht. Dazu zählt etwa 50 Prozent verkapseltes anorganisches Quecksilber, Zinn, Kupfer, Zink und Silber.
-
Weiterlesen
Bei der Akupunktur lassen sich Schmerzen lindern, indem gezielt feine Nadeln am Körper des Patienten gesetzt werden oder ein dumpfer Druck auf bestimmte Stellen ausgeübt wird.
-
Weiterlesen
Der Begriff Zahnsanierung umfasst alle zahnmedizinischen Behandlungen, die die Zahnfunktion und -ästhetik erhalten oder wiederherstellen.
-
Weiterlesen
Viele Patienten möchten eine zahnmedizinische Behandlung nicht bewusst erleben. Durch eine Sedierung ist das möglich.
-
Weiterlesen
Sie gilt als sanfte Art, Schmerzen zu lindern und kann sogar eine Vollnarkose ersetzen. Wir stellen die Hypnose als milde Methode der Betäubung in der Zahnmedizin vor. Was ist Hypnose? Als Hypnose wird der Zustand eines künstlich erzeugten partiellen Schlafs verstanden. Er tritt zusammen mit einem veränderten Bewusstseinszustand ein. Die medizinische Hypnose ist auch unter …Read more
Welche Zahnbehandlungen gibt es?
Zahnbehandlungen umfassen eine Vielzahl von verschiedenen Verfahren, die darauf abzielen, die Gesundheit der Zähne und des Mundes zu erhalten oder wiederherzustellen.
- Präventive Behandlungen umfassen regelmäßige Professionelle Zahnreinigungen und Prophylaxen, um Karies und Parodontitis vorzubeugen.
- Konservative Behandlungen beinhalten Wurzelkanalbehandlungen und Inlays bzw. Onlays, die dazu dienen, beschädigte Zähne zu reparieren und zu erhalten. Auch Zahnfüllungen jeder Art und Fissurenversiegelungen fallen in diese Art der Zahnbehandlung.
- Auch prothetische Behandlungen, also die Versorgung mit Zahnersatz wie Zahnkronen, Zahnbrücken und Zahnprothesen fallen unter die Zahnbehandlungen.
- Unter der Oralchirurgie werden Eingriffe wie die Entfernung von Weisheitszähnen, die Versorgung mit Implantaten und die Kieferchirurgie zusammenfasst.
- Die ästhetische Zahnheilkunde umfasst Anwendung wie Bleaching, Veneers und andere Verfahren zur Verbesserung des Erscheinungsbildes des Gebisses.
- Zur Kinderzahnheilkunde gehören die Behandlung von Milchzähnen und die Vorbereitung auf die bleibenden Zähne.
Auch Sedierung, Akupunktur und Hypnose können beim Zahnarzt sinnvoll sein, wenn Patienten Angst vor dem Zahnarztbesuch haben oder bestimmte Behandlungen nicht gut vertragen.
Es ist wichtig, dass Sie regelmäßig zum Zahnarzt gehen, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen. Eine gute Mundhygiene und eine zahngesunde Ernährung tragen ebenfalls dazu bei, Zahn- und Mundgesundheit zu erhalten.
Wichtig ist: Nicht alle Zahnbehandlungen können während der Schwangerschaft durchgeführt werden. Informieren Sie deshalb unbedingt Ihren Zahnarzt, wenn Sie schwanger sind.
Welche Zahnbehandlungen übernimmt die Krankenkasse?
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen in Deutschland eine Grundversorgung bei zahnärztlichen Leistungen. Das bedeutet, dass bestimmte Behandlungen von den Kassen übernommen werden. Dazu gehören unter anderem:
- Routineuntersuchungen und Professionelle Zahnreinigungen
- Kariesbehandlungen wie Füllungen und Wurzelkanalbehandlungen
- die Versorgung von Zahnfehlstellungen bei Kindern und Jugendlichen
- die Versorgung von Zahnerkrankungen bei Schwangeren
Die Leistungen der Krankenkasse begrenzen sich immer auf die Mindestversorgung – und damit nach den günstigsten Behandlungsmethoden für Ihre Zähne. Auch muss aus Sicht der gesetzlichen Krankenkasse immer eine medizinische Notwendigkeit für die Behandlung vorhanden sein. Zahnärztliche Leistungen, die die vorgesehene Regelversorgung überschreiten, müssen also vom Patienten selbst getragen werden.