Zungenbelag: Ist eine belegte Zunge schädlich?

Die Zunge erfüllt im Mund wichtige Funktionen. Zungenbelag kann ein Hinweis auf bestimmte Erkrankungen sein. Hier erfahren Sie, welche Ursachen eine belegte Zunge hat und wie Sie diese reinigen können.


Was ist Zungenbelag?

Eine gesunde Zunge ist normalerweise blassrot, glatt und feucht. Die Zungenoberfläche besteht aus einer Schleimhaut mit verschiedenen Papillen. Ein dünner weißer Zungenbelag aus Bakterien, Nahrungsresten und abgestorbenen Zellen auf dem Zungenrücken ist jedoch ganz normal. Viele dieser Bakterien gehören zu Ihrer natürlichen Mundflora. Nach dem Zähneputzen oder der Nahrungsaufnahme verschwindet dieser natürliche Belag wieder von selbst. Wenn die Zunge jedoch dauerhaft belegt ist, kann dies ein Symptom einer Erkrankung sein, die Patienten beim Arzt abklären lassen sollten. Je nach Farbe und Beschaffenheit des Zungenbelags können verschiedene Ursachen dafür verantwortlich sein.


Sie suchen einen passenden Spezialisten zum Thema Professionelle Zahnreinigung?

Finden Sie jetzt den richtigen Zahnarzt in Ihrer Nähe


Welcher Zungenbelag ist gefährlich?

Dauerhafter Zungenbelag kann auf leichte oder schwerwiegende Erkrankungen hinweisen und sollte in jedem Fall von einem Arzt untersucht werden. Daneben kann eine belegte Zunge aber auch aufgrund von einseitiger Ernährung oder durch mangelnde Mundhygiene entstehen. Bei der Ansiedelung von Bakterien im hinteren rauen Teil der Zungenoberfläche wird häufig Schwefel produziert. Das kann einen schlechten Atem mit sich bringen. Eine unzureichend gepflegte Zunge ist nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern kann auch zu Erkrankungen im Mundraum wie Karies oder Parodontitis führen. Aber auch bei übertriebener Mundhygiene ist ein Belag möglich. Das ist vor allem bei der Verwendung von Mundspüllösungen mit Chlorhexidin der Fall. Zudem ist Zungenbelag häufig bei Rauchern zu finden.


Zungenbelag: Diese Ursachen gibt es

Je nach Aussehen des dauerhaften Zungenbelags können verschiedene Krankheiten die Ursache sein:

  • weißer Belag: Bei einem dicken weißen Zungenbelag kann eine Magen-Darm-Erkrankung, eine Erkältung, Mundsoor oder eine Erkrankung der Bauchspeicheldrüse die Ursache sein.
  • gelbe Zunge: Hinter einem gelblichen Belag steckt häufig eine Pilzinfektion. Es können aber auch Krankheiten der Verdauungsorgane wie Gallenerkrankungen oder Lebererkrankungen dafür verantwortlich sein. Zudem ist eine Vergiftung eine mögliche Ursache. 
  • roter Zungenbelag: Hinter einer leuchtend roten Zunge stecken häufig Infektionskrankheiten wie Scharlach. Aber auch eine Entzündung der Zunge (Glossitis) oder ein Vitamin-B12-Mangel können weitere Ursachen sein. 
  • braune Zunge: Ein brauner Zungenbelag kann durch Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, durch eine Nierenschwäche oder die Einnahme bestimmter Medikamente hervorgerufen werden.
  • grauer Zungenbelag: Ein gräulicher Belag kann ein Symptom von Blutarmut oder Eisenmangel sein. Zudem kann ein Magengeschwür oder eine Störung des Magensaftes eine Ursache sein.
  • schwarzer Zungenbelag: Eine schwarze Zunge wirkt aufgrund der veränderten Papillen wie behaart. Daher ist sie auch unter der Bezeichnung „schwarze Haarzunge“ bekannt. Sie kann als Nebenwirkung einer Antibiotika-Behandlung sowie als Symptom einer schwerwiegenden Krankheit oder Infektion vorkommen. Es können jedoch auch färbende Lebensmittel wie Tabak oder Kaffee dafür verantwortlich sein.

Belag auf der Zunge: So erfolgt die Diagnose

Nicht immer ist es bei Zungenbelag notwendig, einen Arzt aufzusuchen. Häufig geht mit dem Belag ein pelziges Gefühl auf der Zunge und ein trockener Mund einher. Wenn die belegte Zunge dauerhaft bestehen bleibt und weitere Symptome wie ein Zungenbrennen, Fieber und ein allgemeines Krankheitsgefühl auftreten, sollten Patienten zum Hausarzt oder zum Zahnarzt gehen. In der Anamnese werden Symptome und mögliche Erkrankungen besprochen. Zusätzlich untersucht der Arzt den Mundraum, um Zahnerkrankungen oder Zahnfleischerkrankungen ausschließen zu können. Durch einen Abstrich des Zungenbelags lässt sich feststellen, ob eine Infektion mit Viren, Bakterien oder einem Pilz vorliegt. In manchen Fällen sind weitere körperliche Untersuchungen notwendig, um die Ursache des Zungenbelags herauszufinden. Das können beispielsweise ein Bluttest, eine Magenspiegelung, Röntgen oder MRT sein.


Wie lässt sich Zungenbelag behandeln?

Zunächst sollten die Ursachen des Belags ermittelt werden. Je nach Krankheit stehen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Bei Problemen der Zähne oder des Zahnfleischs erfolgt die Behandlung beim Zahnarzt. Solange der Belag kein Anzeichen für eine schwerwiegende Erkrankung ist, kann er im Rahmen eines Kontrolltermins oder einer Professionellen Zahnreinigung entfernt werden. Eine professionelle Zungenreinigung gibt es an sich jedoch nicht. Ihr Zahnarzt berät Sie aber auch zu den Möglichkeiten, wie Sie selbst Ihre Zunge reinigen und sauber halten können.


Wie lässt sich Zungenbelag entfernen?

Für die Entfernung von normalem Zungenbelag, der nicht in Zusammenhang mit einer Krankheit steht, gibt es verschiedene Methoden und Hilfsmittel. Neben dem Zähneputzen ist eine gute Zungenreinigung genauso wichtig, denn vor allem auf der rauen Oberfläche der Zunge können sich Bakterien, Pilze oder Viren ansammeln. Folgende Möglichkeiten gibt es, um Zungenbelag zu entfernen bzw. zu vermeiden:

  • Zungenreiniger: Ideal ist eine Kombination aus Zungenschaber und Zungenbürste. Mit der Bürsten-Seite lässt sich der Zungenbelag auflockern, mit dem Schaber können Sie alte Zellen und Beläge schließlich abtragen. Spülen Sie den Mund danach mit Wasser oder einer Mundspüllösung aus.
  • Zahnbürste: Wenn Sie keinen speziellen Zungenreiniger zur Hand haben, können Sie auch eine herkömmliche Zahnbürste verwenden, um den Belag zu entfernen. Im Anschluss sollten Sie die Zahnbürste allerdings gründlich ausspülen. 
  • Desinfektion: Für eine antibakterielle Wirkung sind Zungengels bzw. Zungenpasta erhältlich. Zudem eignen sich Mundspüllösungen oder selbst hergestelltes Mundwasser mit Salbei, Myrrhe und Thymian, um die Zunge von Keimen zu befreien.
  • Kauen: Eine weitere Möglichkeit, um Beläge auf natürliche Art zu entfernen, ist das Kauen von fester Nahrung wie beispielsweise knackigem Gemüse.

Sollten Sie Zungenbelag bei sich feststellen, der dauerhaft bestehen bleibt, dann suchen Sie am besten Ihren Zahnarzt oder Hausarzt auf, um mögliche Erkrankungen auszuschließen. In den meisten Fällen ist weißer Belag auf der Zunge jedoch harmlos.